Die Ursprünge der Kolonien von Weldadigheid
1818 startete Johannes van den Bosch ein ehrgeiziges Projekt, die Gesellschaft für Weldadigheid. Arme Familien, Bettler und Landstreicher, auch Paupers genannt, konnten durch dieses Projekt in einer der Kolonien der Weldadigheid arbeiten. Im Gegenzug erhielten sie eine eigene Wohnung und ein Stück Land, das sie bewirtschaften konnten. Es war ein hartes Leben.
Durch Arbeit und Schulbildung wurde den Kolonisten Disziplin beigebracht, so dass sie sich mit der Zeit selbst versorgen konnten.
Soziales Experiment
Die Kolonien von Weldadigheid waren ein soziales Experiment zur Bekämpfung der Armut. Aus dem ganzen Land wurden zahlreiche Menschen und Familien in die Kolonien geschickt, um dort Landwirtschaft zu betreiben, zur Schule zu gehen und Disziplin zu lernen. Grundlage dieser Initiative war zum einen das große soziale Problem der Armut und zum anderen der Glaube an die soziale Gestaltung des Menschen und der Landschaft.
Das Projekt gilt als der Beginn des niederländischen Wohlfahrtsstaates, da zum ersten Mal eine groß angelegte staatliche Anstrengung unternommen wurde, um das Los der Ärmsten zu verbessern.
Das Projekt "Koloniën van Weldadigheid" war einfach nicht sehr erfolgreich. Die Absicht war, das Projekt rentabel zu machen, aber es musste jedes Mal Geld nachgelegt werden.
Was sind die Kolonien von Weldadigheid jetzt?
Die Koloniën van Weldadigheid haben eine typische Landschaft geschaffen, die auch nach mehr als zweihundert Jahren noch erkennbar ist. Dies ist das Ergebnis der menschlichen Urbarmachung.
Die wichtigsten Teile der Gebäude aus zwei Jahrhunderten sind ebenfalls die ganze Zeit über erhalten geblieben.
Auch heute noch erfüllen die ehemaligen Kolonien soziale, juristische und wohlfahrtsstaatliche Aufgaben, und die Menschen betreiben dort noch immer Land- und Forstwirtschaft.
Die weitläufigen Gebiete mit ihrer eigenwilligen Landschaft laden zum Wandern, Radfahren und sogar zum Reiten ein!

Menschenmassen in der Weltkulturerbestätte
Nachdem die Kolonien von Weldadigheid im Juli 2021 in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen wurden, sind die Menschen neugierig geworden. Die Zeitfenster für das Gefängnismuseum in Veenhuizen waren in der gleichen Woche komplett ausgebucht, und dieser Ansturm wird auch in den nächsten Wochen anhalten.
Die Kolonien von Weldadigheid und Onder de Linden
Möchten Sie die Kolonien von Weldadigheid besuchen? Kombinieren Sie dies mit einer schönen Übernachtung oder einem Paket im Hotel Onder de Linden.
Zentral gelegen
Nur 15 km von Veenhuizen entfernt. Es ist ideal zum Radfahren durch das schöne Naturgebiet Fochteloërveen.
Arrangements
Kombinieren Sie einen Besuch in den Kolonien mit einem unserer Pakete oder buchen Sie ein E-Bike zu Ihrem Aufenthalt.
Parken
Auf der Rückseite unseres Geländes haben wir einen großen Parkplatz, auf dem Autos und Fahrräder kostenlos und sicher abgestellt werden können.
Übernachtung
Verbringen Sie eine Nacht in Drenthe im Onder de Linden. Das gemütliche und stimmungsvolle Familienhotel ist ideal für eine Übernachtung oder ein langes Wochenende.